1. Kidstennis
Symposium 2025

Unsere Partner












Unsere Referenten
Nationale und
Internationale Experten
im Kindertennis

mark Tennant
Kidstennisexperte

Michael Ebert
Kidstennisexperte

Bardia monshi
Psychologe

Hannes könig
Tennistrainer

Dr. Ulrich Lanz, IOC Dip Sp Phy
Mediziner

Ines Schrempf
Physiotherapetin

Dieter Mocker
Veranstalter

Manfred Gansterer
Marketing- und Vertriebsprofi
Online Marketing Experte

Mark Tennant/Michael Ebert
ORANGE COURT Development
Entwicklung des Returns im Einzel
„Wir alle wissen, dass der Return zusammen mit dem Aufschlag im Kinder- und Jugendtraining sehr oft vernachlässigt und sein Stellenwert im Spiel nicht ausreichend beachtet wird. In dieser Präsentation werde ich einige einfache Prinzipien erläutern, wie wir den Return im Einzel als wichtige Spielsituation entwickeln können, um im Ballwechsel zu bleiben und Angriffsmöglichkeiten zu schaffen.“
Mark Tennant – Kurzbiografie
ist ein renommierter Tennisexperte aus England mit über 30 Jahren Erfahrung in der Ausbildung von Trainer:innen und der Entwicklung innovativer Programme für Kinder- und Jugendtennis.

Mark Tennant/Michael Ebert
ORANGE COURT Development – Teil 2
Entwicklung perzeptiv-taktischer Basiskompetenzen für das Angriffs- und Netzspiel
„Für einen erfolgreichen Netzangriff ist es wichtig, die verschiedenen Spielsituationen in einem Ballwechsel richtig einzuschätzen und fundierte Handlungsentscheidungen zu treffen. Dabei spielen perzeptiv-taktische Basiskompetenzen eine unverzichtbare Rolle. In meiner Präsentation möchte ich zeigen, wie ihr diese im Training effektiv verbessern könnt, sodass eure Orange-Court-Kids mehr Spaß daran haben, ans Netz zu gehen und am Netz zu spielen.“ |
Michael Ebert – Kurzbiografie
ist ein angesehener östereichischer Tennistrainer und Experte im Bereich Kinder- und Jugendtennis mit über 20 Jahren Erfahrung. Er hat sich auf die Entwicklung innovativer Trainings-methoden und die Ausbildung von Trainer:innen spezialisiert

Mark Tennant/Michael Ebert
ORANGE COURT Development – Teil 3
Kommunikation im Doppel – der Schlüssel zum Erfolg
„Doppel zu spielen macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch viele Möglichkeiten, tennisspezifische Fähigkeiten zu entwickeln, die im Einzel oft vernachlässigt werden. Kommunikation, Teamarbeit und soziale Elemente sind dabei wichtige Bestandteile des Doppelspiels. Gemeinsam möchten wir euch praktische Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr das Doppelspiel eurer Kinder auf dem Orange Court auf die nächste Stufe heben könnt.“

Mark Tennant/Michael Ebert
ORANGE COURT Development – Teil 4
Ganzheitliche Entwicklung des Aufschlags + 1 Situation
„Ich glaube, dass wir den Aufschlag und die Situationen nach dem Aufschlag im Spiel nicht genug üben. Was vor dem Aufschlag passiert, üben wir noch weniger! In dieser Präsentation möchte ich euch einige Ideen für einen ganzheitlicheren Ansatz beim Aufschlag vermitteln, der die taktische und mentale Seite des Aufschlags einbezieht – Aspekte, die im Matchplay oft entscheidend sind.“ |

Mark Tennant/Michael Ebert
ORANGE COURT Development – Teil 5
Entwicklung technisch-taktischer Basiskompetenzen
für das Angriffs- und Netzspiel
„Der Orange Court bietet Kindern eine optimale Möglichkeit, ein effektives und erfolgreiches Angriffs- sowie Netzspiel zu entwickeln. Leider werden diese Möglichkeiten in der Praxis oft nicht oder nicht ausreichend erkannt. In meiner Präsentation möchte ich zeigen, welche technisch-taktischen Kompetenzen auf dem Orange Court unbedingt vermittelt werden sollten, da sie in späteren Jahren den entscheidenden Unterschied im Spiel ausmachen können.“

Mark Tennant/Michael Ebert
GREEN COURT Development
Übergang von Orange zu Green: Illusion vs Realität!
„Mit dem Übergang vom Spielen auf dem Orange Court zum Green (Normalfeld) Court ändert sich das Spiel für die Kinder grundsätzlich. Eine Vielzahl von Parametern verändert sich. So wächst das Spielfeld um 77,8 %. Die Laufdistanzen und -richtungen der Kinder ändern sich erheblich, die Effektivität beim Spielen am Netz sinkt deutlich, und der Kampf um den Gewinn des Aufschlagspiels wird intensiver. Wann und vor allem wie sollte also der Übergang der Kinder vom Orange Court zum Green Court erfolgen?“ |

Dieter Mocker
Das ÖTV Kidsclubgütesiegel
Vorstellung des ÖTV Programmes für Vereine
Das ÖTV Kidsclub-Gütesiegel ist eine Auszeichnung des Österreichischen Tennisverbandes (ÖTV) für Tennisvereine, die sich besonders um die Förderung von Kindern im Tennis bemühen. Vereine, die das Gütesiegel erhalten, erfüllen bestimmte Qualitätskriterien, die eine kindgerechte und altersangepasste Trainingsumgebung gewährleisten. Ziel ist es, den Tennisnachwuchs optimal zu fördern, den Kindern eine gute sportliche Ausbildung zu bieten und dabei auch Wert auf eine positive Atmosphäre und die Entwicklung sozialer Fähigkeiten zu legen.
Dieter Mocker – Kurzbiografie
seit über 20 Jahren Tennischulbesitzer und Veranstaltungsorganisator
seit 2014 Adminstrator und Ausbildungeleiter der Kidscoachausbildung deds ÖTV

Manfred Gansterer
Social Media und Marketing:
Wirkungsvolles Tennis – Marketing
Wie mache ich auf mich aufmerksam? Auf welchen Marketing Kanälen finde ich meine Zielgruppe? Was kostet das? Wie schaffe ich es, mein Marketing Budget zielgerichtet und wirkungsvoll einzusetzen? Diese und noch weitere Fragen beantwortet der Marketing Profi Manfred Gansterer, laut Eigendefinition begeisterter und talentbefreiter Hobbyspieler.
Manfred Gansterer
Marketing- und Vertriebsprofi. Online Marketing Experte
Marketing- und Vertriebsexperte. unterstützt Unternehmen dabei, ihr Werbebudget so einzusetzen, dass maximaler Erfolg erzielt wird.

dr. Ulrich Lanz
Sporttherapie für Kinder
Theorie und Umsetzung in der Praxis
Ulrich Lanz – Kurzbiografie
Dr. Ulrich Lanz, IOC Dip Sp Phy ist ein anerkannter Schulterspezialist und Sportorthopäde in Wien mit umfassender Erfahrung in der Diagnose, Behandlung und operativen Therapie von Schultererkrankungen und -verletzungen. Seit über 10 Jahren betreut er das österreichische Daviscup Team und ist als Turnierarzt (CMO) der Erste Bank Open 500 in Wien tätig.
Im seinem Sportorthopädie Zentrum behandelt Dr. Ulrich Lanz zudem Freizeit- und Spitzensportler*innen aus verschiedenen Disziplinen, wobei er sich besonders auf Überkopf- und Wurfsportarten spezialisiert hat. Seine Expertise und sein Engagement machen ihn zu einem geschätzten Ansprechpartner für Patient*innen, Physiotherapeut*innen und medizinische Fachkolleg*innen.

Ines Schrempf, MSc D.O.
Sporttherapie für Kinder
Theorie und Umsetzung in der Praxis
Ines Schrempf – Kurzbiografie
Physiotherapeutin, Sportphysiotherapeutin, Osteopathin
IInes Schrempf ist Physiotherapeutin seit 16 Jahren und Leiterin des Teams der Physiotherapie, Rehabilitation und Prävention im Sportorthopädie Zentrum. Als Sportphysiotherapeutin und Osteopathin kombiniert sie manuelle Therapiemethoden mit aktiven Ansätzen wie Mobilitäts-, Kraft- und Koordinationstraining. Durch die langjährige Betreuung von PatientInnen im Bereich der Orthopädie reicht das fachliche Know-how von der konservativen oder postoperativen Betreuung, bis zur leistungsoptimierenden Therapie und Verletzungsprävention für Hobby- bis Spitzensportler.

Bardia Monshi
Psychologie im Kindertennis
Theorie und Umsetzung in der Praxis
Bardia Monshi – Kurzbiografie
ist ein renommierter Psychologe, Mentaltrainer und Experte für Leistungspsychologie. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Beratung von Spitzensportler:innen, Teams und Unternehmen zählt er zu den führenden Köpfen im Bereich der mentalen Stärke und Persönlichkeitsentwicklung.

Stefan WEber
das ÖTV Kidsprogramm
Die Idee des ÖTV zur Kinderförderung
Infos zum aktuellen Programm
Stefan Weber – Kurzbiografie
seit über 20 Jahren Tennisschulleiter in Schwechat Rannersdorf

Hannes könig
Von der Vision zur realität
Mit Herz und Hingabe: Auf den Spuren der ganz Großen des Tennissports – Vortrag
Hannes König – Kurzbiografie
Hannes König ist ein erfahrener österreichischer Tennistrainer mit über 25 Jahren Expertise im Leistungs- und Nachwuchstennis. Er betreute Spitzenspieler wie Alexander Erler und fördert talentierte Juniorinnen auf ihrem Weg in den Profibereich. Mit internationaler Erfahrung und einem ganzheitlichen Ansatz verbindet er Technik, Taktik, Fitness und mentale Stärke zu individuellen Trainingsplänen. Als Coach auf der Tour teilt er sein Wissen praxisnah und inspirierend mit anderen Trainerinnen. König steht für die Entwicklung von Potenzial mit Spaß am Sport und gilt als einer der vielseitigsten Tennistrainer Österreichs. Anna Pircher, welche er seit ihrem 5 Lebensjahr betreut, ist mit erst 14 Jahren in diesem Jahr die jüngste Staatsmeisterin INDOOR in der allgemeinen Klasse geworden.
das kidssymposium 2025